2019

31.12.18

IC2118x311218
NGC1909 Witchhead, WO61 und Canon6Da, 4*10m ISO800, Guided DF FLAT PI

IC2177x311218
IC2177 Seagul, WO61 und Canon6Da, 7*4m ISO3200, Guided DF FLAT PI

NGC1499x311218
NGC1499 California, Canon650D 75mm, 22*1m ISO3200, PI

M81 M82x311218
M81 und M82, RC10" und Canon6Da, 3*10min ISO800 Guided DF FLAT PI

NGC2903c311218
NGC2903, RC10" und Canon6Da, 3*3min ISO3200 Guided DF FLAT PI


Orionx311218
Orion, Canon650D, 3*22*1m ISO1600, PI


Fotogalerie Best of night

Beobachtungsziele:
DeepSkyFotos nach Liste

Protokoll:
Silvester... Nördlich der Alpen war totales Schmuddelwetter. Doch jenseits des Alpenkammes scheint wie Welt für den Astronomen in Ordnung zu sein. Aus diesem Grunde fuhr ich mit Alex nach Lostallo. Für uns beide war dies die interessantere Alternative zu einer nebligen Silvesternacht.

Die Fahrt nach Lostallo war eine ziemlich neblige Angelegenheit. Doch der "Bernhardino-Effekt" traf auch heute zu: bis zum Tunnel Nebel, Regen und Schnee - doch nach der Ausfahrt funkelten die Sterne... Super.

Das Equipment war schnell aufgebaut und einsatzbereit. Das Seeing ist heute zwar nicht ganz so berauschend, aber es machte dennoch Spaß einige Objekte aufzunehmen.

Mit dem RC10" wollte ich eigentlich
IC2087 aufnehmen - doch die investierte Zeit war vergeblich: unscharf und kontrastlos. Aus Frust nahm ich das Duo M81 und M82 auf. Dieses Fotos ist zwar nicht spektakulär, aber brauchbar geworden. Endlich kam auch der Kopf des Löwen hinter dem Berg hervor. So konnte ich dann noch die wunderschöne Galaxie NGC2903 aufnehmen. Auch hier hätte ich mir mehr Schärfe gewünscht - aber das Seeing war heute eben nicht auf meiner Seite.

Mit dem WO61 gelang heute wenigstens die gute Aufnahme von
IC2177 Seagul. Ein wirklich schönes Motiv. Zuvor nahm ich 10min Aufnahmen vom Witchhead auf... hier hatte ich Pech: nur eines von 4 Fotos ist gelungen - und auch hier waren Strichspuren drauf. Der MGen hatte versagt - vermutlich, weil ich die Kalibrierung nicht durchführte - diese muss aber vor jedem neuen Motiv obligatorisch durchgeführt werden.

Mit der 650D nahm ich auf der SkywatcherAdventure und dem 75-300mm Objektiv zunächst den
Rosettennebel und den Californianebel auf. Na ja... Farbstich, dicke Sterne und Fringes, sorgten leider für unbefriedigende Fotos. Auch die Fotos vom Orionnebel sind leider die investierte Zeit nicht wert. Ich kann mich nur wiederholen: diese Camera hat einfach ausgedient!!!

Trotz der eher bescheidenen Ausbeute war dies heute eine wirklich gelungene Astronacht. Das erstaunlichste war aber, dass Lostallo offensichtlich nicht besonders viel von einem Silvesterfeuerwerk hält: keine einzige Rakete und nur ein einziges kleines Böllerchen...