2022

31.12.21

M42x311221
M42, TS1000 mit 2600MC HDR mit 65*20s + 61* 2min Gain0 -25°, BIAS DARK FLAT PI

M01x311221
M01, TS1000 mit 2600MC 60*2min Gain0 -25°, BIAS DARK FLAT PI

NGC2905x311221
NGC2905, TS1000 mit 2600MC 77*1min Gain70 -25°, BIAS DARK FLAT PI

Fotogalerie best of night

Beobachtungsziele:
- DeepSky nach Liste

Protokoll:
WOW - eine unendlich lange Zeit der "Schlamperei" soll nun zu Ende gehen: ich habe mich schon lange nicht mehr um meinen Astro-Blog gekümmert. Angefangen hat es damit, dass im September eine Nacht nach der anderen genutzt werden konnte und ich gar nicht mehr nachkam - danach war ja wetterbedingt ziemlich wenig los. Doch wenigstens verabschiedet sich das Jahr nicht schlecht: pünktlich zu Silvester konnte ich die Nacht wieder einmal nutzen.

Ich packte das ganze Auto mit 3 Teleskopmontierungen ein. Leider konnte ich erst nach dem Silvestergottesdienst beim Friedhof aufbauen... und ich wollte es nicht gleich im Streß beginnen, deshalb stellte ich nur mein 10" auf der EQ6 auf. Auch das ursprünglich vorgesehene Objekt versank schon im Dunst des Horizontes. Deshalb
M42. Den Orionnebel hatte ich ja schon lange nicht mehr. Ich nahm ihn mit 30s und 120s auf und versuche damit ein HDR-Bild zusammenzustellen. Dies mußte ich mit Pixinsight erst einmal lernen. Das Resultat ist phänomenal: so viel Wolkenlayer hatte ich noch nie auf dem Bild. Schade nur, dass die Sterne etwas dick geworden sind: das Seeing war leider nicht sonderlich gut, weil der Temperaturwechsel einfach zu groß war.

Jetzt wollte ich einen neuen Reflexionsnebel bei dem Stern Atik aufnehmen. Doch die ersten zwei Bilder versprachen nichts gutes: Der Stern ist so hell, dass er bei der Feuchtigkeit in der Luft einen extremes Halo verursachte. Vom Reflexionsnebel keine Spur. Aus diesem Grund brach ich den Versuch ab. Mein nächstes Objekt war dann
M01. Auch hier gönnte ich dem Objekt recht viel Zeit: 60*2min. Und in der Tat: Obwohl ich kein Ha dazuaddierte sieht das Objekt super aus.

Um Mitternacht gab es eine großes Feuerwerk. Eigentlich war das Coronabeingt verboten... aber niemand hält sich daran. Im Gegenteil: so ein großes Feuerwerk habe ich in Horgenzell noch nicht erlebt. Zwischenzeitlich musste ich die Aufnahmeserie wegen der Rauchwolken unterbrechen.

Es war inzwischen schon spät geworden und ich fürchtete den kommen den Neujahrstag. Doch der Himmel war so klar, dass ich noch wenigstens ein Obkekt aufnehmen wollte. Inzwischen war der Leo schon aufgegangen. In Skysafari entdeckte ich eine Galaxie, welche recht interessant erscheint:
NGC2905. Die Galaxie ist so groß, dass es eigentlich verwundert, dass sie nicht in den Messierkatalog Einzug gefunden hat. Um die Belichtungszeit zu verkürzen nahm ich das Objekt mit Gain70 und 1min Intervallen auf.

Prinzipiell schade, dass ich meine anderen Teleskope nicht aufgebaut hatte - aber auf der anderen Seite freute ich mich darüber, dass der Abbau und das Hineinfallen ins Bett deshalb schnellst möglich vollzogen war (15 min). Endlich mal wieder eine tolle Nach mit guten Ergebnissen und viel schöner Musik.