ISS Sonnentransit am 19.02.2020
20.02.20
USA Urlaub 2019
21.08.19

Best of night
Auch im Juli/August 2019 konnte ich mich in den USA wieder meinem astronomischen Hobby widmen: Neben den Observatorien in Greenbank, McDonald und VLA war ich in verschiedenen Planetarien und Museen. Doch das Highlight ist natürlich immer der Nachthimmel an sich. Mit der Astrofotografie war ich dieses Jahr allerdings nicht so zufrieden wie sonst. Irgend etwas störte immer: mal störten kleinere Wolken die Weitwinkel-Langzeitbelichtung, war herrschten orkanartige Stürme, mal war es viel zu heiß und letztlich bereitete meine iOptron-Montierung Probleme… Schade eigentlich, denn ich hatte dieses Jahr wirklich sehr gute Standorte ausgesucht.
Na denn… im nächsten Jahr wird es besser…
Astrourlaub 2.-9.4.19 in Namibia
16.04.19





Best of night
Vom 2.-9. April konnte ich einen Astrourlaub zum Südsternhimmel organisieren. Auf der Astrofarm Tivoli war ich im Haus Messier für 8 Nächte untergebracht. Die Farm ist ideal auf die Bedürfnisse von Astronomen eingerichtet. Normalerweise ist im April noch gar nicht Saison - deswegen war es wegen des Wetters ein wenig riskant. Aber ich hatte Glück: in ersten zwei Nächten gab es zwar mehrheitlich Wolken - aber 4 Stunden Zeit für erste Astrofotos hatte ich dennoch. Gemeinsam mit den anderen Astronomen aus Deutschland (Drehbach Süd), Italien und Polen konnte ich die kommenden Nächte dann aber ungestört der Astrofotografie widmen.
Die Nächte sind hier natürlich sehr klar und dunkel. SQM bis 21,5 habe ich gemessen. Die Einrichtung meiner Teleskope erfolgte einfacher als ich gedacht hatte. Da hier auch keine Flugzeuge stören hatte ich eine Erfolgsquote von fast 100%.
Insgesamt habe ich meine zuvor erstelle Liste von "Südobjekten" komplett abarbeiten können. Es war sogar noch Zeit für ein paar "Nord-Objekte". Klar: so gut mein WO61 und meine 20mm und 75-300mm Objektive auch waren - es gäbe noch einige Objekte, welche ich nur mit größerer Brennweite aufnehmen kann. Da wäre dann ein weiterer Aufenthalt nötig.
Während der Aufnahmen hatte ich die Gelegenheit mit einem 25" Dobson und einem 24" Bino-Dobson diverse Perlen des Südhimmels zu betrachten. Auch der Blick durch mein Fernglas war immer wieder faszinierend - ein unbeschreibliches Erlebnis, das ich nicht missen möchte.
Weihnachtskomet 46/Wirtanen
19.12.18

Komet 46P/Wirtanen, WO61 und Canon6Da, 10*1m ISO1600, Guided DF PI
USA-Uraub 2018
29.08.18




Auch 2018 konnte ich in den USA wieder toll meinem Hobby nachkommen: Neben einigen Planetarien- und Observatorienbesuchen konnte ich vor allem auch in 14 Nächten den Nachthimmel mit vielen schöne Objekten fotografieren. Dieses Jahr hatte ich als Ausrüstung dabei: 2 Canon6D Kameras, WO61 Zenitstar, 20mm Weitwinkel und 75-300mm Zommobjektiv. Als Nachführung dienten mir das iOptron SmartEQ Pro und das Sykwatcher Adventure, ein 50mm Guidingteleskop mit dem MGEN II Autoguider.
Die einzelnen Fotos mit Lokalität und Bericht sind im Logbuch festgehalten. Hier aber eine Zusammenstellung aller Fotos.
Fotogalerie