02 April 2017
07.04.17
08.04.17 10:04

Sonne, Lunt LS60 mit Skyris CCD, 4 Aufnahmen stiched

Mond, Stargate 20“ mit Canon 6D, 1 Fotos ISO200 und 1/800s

Mond, Stargate 20“ mit Skyris CCD und Planetenfilter

Jupiter, Stargate 20“ mit Skyris CCD und Planetenfilter

Saturn, Stargate 20“ mit Skyris CCD und Planetenfilter

M27, Stargate 20“ mit Canon 6D, 30 Fotos mit ISO6400 und 7s Darkframes. Stacked und PI

NGC6888 Crescent, Stargate 20“ mit Canon 6D, 30 Fotos mit ISO8000 und 12s Darkframes. Stacked und PI

NGC6992 Veil east, Stargate 20“ mit Canon 6D, 30 Fotos mit ISO8000 und 12s Darkframes. Stacked und PI
Sonnenfotos
Fotogalerie
Best of night
Beobachtungsziele:
DeepSkyFotos
Mond und Planeten mit Skyris
Protokoll:
Nach dem RATT-Stammtisch wurde es relativ bald klar. Der Vollmond störte allerdings. Ich plante deshalb die zweite Hälfte der Nacht astronomisch zu nutzen und ging früh ins Bett. Um 2.15 klingelte der Wecker. Nachdem dann das Stargate 20" beim Friedhof aufgebaut war merkte ich natürlich schnell, dass Vollmond eben Vollmond bedeutet - und das wiederum bedeutet: Fotos kann man vergessen. Der Mond störte dann auch bis kurz vor seinem Untergang.
Aus diesem Grunde versuchte ich mich an Planetenaufnahmen. Auch der Mond ist natürlich kurz vor Vollmond keine Augenweide. Aber Jupiter und auch Saturn konnte ich recht gut beobachten. Ich war überrascht, wie gut die Objekte im Bildfeld blieben - selbst als ich die 2x Barlowlinse benutzte. Ich nutzte wieder den Planetenfilter - bin mir aber gar nicht sicher, ob das so eine gute Idee ist. Beim nächsten mal versuche ich es ohne diesen Filter.
Selbst M27 war heute wegen des Mondes ein schwieriges Objekt. Als dann auch NGC6888 Crescent und NGC6992 Veil east nicht spektaktulär wurden packte ich schon nach 2 Stunden wieder ein. Es war wieder fast am Gefrierpunkt und schon recht feucht. Der Fangspiegel war dann auch schon teilweise beschlagen.