29 January 2017
29.01.17
30.01.17 08:44

M42, Astroprofessional ED102, Canon 6D 30 Fotos ISO8000 mit 25s. Flats, Darksrames, Stacked und PI

M79, Astroprofessional ED102, Canon 6D 20 Fotos ISO8000 mit 15s. Flats, Darksrames, Stacked und PI

IC2118 Witchhead, Astroprofessional ED102, Canon 6D 2*20 Fotos ISO8000 mit 45s. Flats, Darksrames, Stacked, stiched und PI

NGC1535 Clepoatras Eye, Astroprofessional ED102, Canon 6D 30 Fotos ISO8000 mit 25s. Flats, Darksrames, Stacked und PI

NGC2359 Thors helmet, Astroprofessional ED102, Canon 6D 20 Fotos ISO8000 mit 35s. Flats, Darksrames, Stacked und PI

IC2177 Seagull, Astroprofessional ED102, Canon 6D 20 Fotos ISO8000 mit 35s. Flats, Darksrames, Stacked und PI
Fotogalerie
Best of night
Beobachtungsziele:
DeepSky Fotos
Protokoll:
Auch heute war auf der Sonne nichts zu holen. Die Nacht schien einigermaßen klar zu werden, aber ich war zu erledigt für eine größere Aktion. Ich entschloss mich deshalb zur Fenstersimastronomie.
Hierfür nahm ich heute mal neben alten bekannten wie M42 auch eher schwierigere Objekte ins Visier: NGC1536 Cleopatras Eye (das wäre für ein größeres Teleskop sicherlich auch noch ein lohnendes Objekt), M79, IC2118 Witchhead, NGC2359 Thors helmet und IC2177 Seagull. Zuvor erstellte ich sogar erstmalig Flats mit dem APO102 - das lohnt sich auch für das "kleine" Teleskop. Was leider nicht funktioniert ist bei dieser Gerätekombination einen Filter auf den Flattener zu setzen - zu wenig Backfokus.
28.01.17
29.01.17 18:56

M42, Stargate 20“ mit Canon 6D, 30 Fotos mit ISO3200 und 7s Darkframes. Stacked und PI

NGC1975 running man, Stargate 20“ mit Canon 6D, 30 Fotos mit ISO3200 und 7s Darkframes. Stacked und PI

NGC2024 Flame nebula, Stargate 20“ mit Canon 6D, 30 Fotos mit ISO3200 und 7s Darkframes. Stacked und PI

IC434 Pferdekopfnebel, Stargate 20“ mit Canon 6D mit UHC Filter, 30 Fotos mit ISO8000 und 10s Darkframes. Stacked und PI

M79, Stargate 20“ mit Canon 6D mit UHC Filter, 20 Fotos mit ISO3200 und 7s Darkframes. Stacked und PI

M82 eigar, Stargate 20“ mit Canon 6D mit UHC Filter, 20 Fotos mit ISO8000 und 10s Darkframes. Stacked und PI
Fotogalerie
Best of night
Beobachtungsziele:
Test Stargate 20" Kolmination
Test Stargate 20" Fotos
Protokoll:
Eigentlich war heute ein sonniger Tag. Allerdings gab es immer wieder Schleierwolken. Auf der Sonne war heute nichts besonderes los, sodass ich auf ein Foto verzichtet habe.
Am Abend wollte ich allerdings mal wieder mein Stargate 20" ausprobieren. Ich fuhr zum Friedhof und baute das Teleskop auf. Es ist schon eine Arbeit !!! Aber ich war sehr angetan, wie jetzt alles schon recht gut funktioniert. Vor allem die Kollimation war recht schnell erledigt. Noch ein schneller Blick auf das Trapez von M42: Der Comakorrektor bewirkt tatsächlich Wunder. Da darf man echt noch gespannt sein.
Dann fuhr ich mit den Fotoversuchen fort. Nachdem das Teleskop ausgerichtet war, wurde M42 auf Anhieb gefunden.Toll. Jetzt machte ich größere Serien von verschiedenen Bereichen von M42, um diese dann anschließend zusammenzusetzen. Trotz geringer Belichtungszeit nahm das bei jeweils 60 Aufnahmen recht viel Zeit in Anspruch. Bei der Auswertung stellte ich fest, dass die ersten Serien komplett misslungen sind: kein einziges Foto war punktförmig. Ich kann mir immer noch nicht erklären, wie es dazu kam. Alle weiteren Fotoserien waren perfekt ?!?!
Ich machte jetzt auch Tests mit dem UHC-Filter. Er ist wirklich sehr zu empfehlen. Ich denke, dass ich ihn in Zukunft immer benutzen werde. Ich fotografierte dann noch den Pferdekopfnebel IC434, den Kugelsternhaufen M79 und M82.
Der Abbau ist natürlich auch wieder so ein act - aber ich denke, dass sich der heutige Abend richtig gelohnt hat. Immerhin wurde für mich deutlich, dass das Teleskop durchaus fotografisch zu nutzen ist. Ich muss nur noch testen, wie lange ich bei der Belichtung der Objekte gehen kann und wieviele Fotos für ein gutes Ergebnis notwendig sind. Tja - und dann gibt es noch ein Riesenproblem mit der Bildfeldebnung zu lösen: die vorhandene Vignettierung ist so extrem, dass ohne eine spezielle Behandlung der Fotos an ein Mosaik nicht zu denken ist.