30 April 2017
30.04.17
01.05.17 08:31

Jupiter mit Celestron 6“ auf NextStarEvo und Skyris CCD
29.04.17
30.04.17 20:34

NGC4272, Stargate 20“ mit Canon 6D, 15 Fotos mit ISO6400 und 10s Darkframes. Stacked und PI

NGC4395, Stargate 20“ mit Canon 6D, 15 Fotos mit ISO6400 und 10s Darkframes. Stacked und PI

NGC4490 Cocoon Galaxy, Stargate 20“ mit Canon 6D, 15 Fotos mit ISO6400 und 10s Darkframes. Stacked und PI

NGC4618, Stargate 20“ mit Canon 6D, 15 Fotos mit ISO6400 und 10s Darkframes. Stacked und PI

NGC4689, Stargate 20“ mit Canon 6D, 15 Fotos mit ISO6400 und 10s Darkframes. Stacked und PI

NGC4910, Stargate 20“ mit Canon 6D, 15 Fotos mit ISO6400 und 10s Darkframes. Stacked und PI

NGC5078, Stargate 20“ mit Canon 6D, 15 Fotos mit ISO6400 und 10s Darkframes. Stacked und PI

NGC5153, Stargate 20“ mit Canon 6D, 15 Fotos mit ISO6400 und 10s Darkframes. Stacked und PI

NGC5170, Stargate 20“ mit Canon 6D, 15 Fotos mit ISO6400 und 10s Darkframes. Stacked und PI

NGC5216 (re), Stargate 20“ mit Canon 6D, 30 Fotos mit ISO256000 und 3s Darkframes. Stacked und PI

NGC5364, Stargate 20“ mit Canon 6D, 15 Fotos mit ISO6400 und 10s Darkframes. Stacked und PI

NGC6888 Crescent, Stargate 20“ mit Canon 6D UHC, 15 Fotos mit ISO256000 und 10s Darkframes. Stacked und PI

NGC6992 Veil east, Stargate 20“ mit Canon 6D UHC, 17 Fotos mit ISO256000 und 10s Darkframes. Stacked und PI

M08 Lagoon, Stargate 20“ mit Canon 6D UHC, 2*15 Fotos mit ISO6400 und 10s Darkframes. Stacked, stiched und PI

M16 Eagle nebula, Stargate 20“ mit Canon 6D UHC, 15 Fotos mit ISO6400 und 10s Darkframes. Stacked und PI

M17, Stargate 20“ mit Canon 6D UHC, 15 Fotos mit ISO6400 und 10s Darkframes. Stacked und PI

M20 Trifid nebula, Stargate 20“ mit Canon 6D UHC, 15 Fotos mit ISO6400 und 10s Darkframes. Stacked und PI

M27 Hantelnebel, Stargate 20“ mit Canon 6D UHC, 5 Fotos mit ISO6400 und 10s Darkframes. Stacked und PI

Milchstraße mit M16 und M17, Canon650D auf Adventure, 10 Fotos mit ISO3200 und 3min, Stacked und PI

Markarian Chain, Canon650D auf Adventure, 10 Fotos mit ISO800 und 10 min und 10 Fotos mit ISO3200 und 3min, Stacked und PI

Veilnebel, Canon650D auf Adventure, 10 Fotos mit ISO3200 und 3min, Stacked und PI
Sonnenfotos
Fotogalerie
Best of night
Beobachtungsziele:
DeepSky nach Liste
Protokoll:
Heute war astronomischer Bilderbuchtag: Sonnenschein am Tag gefolgt von einer klaren Nacht. Leider ist auf der Sonne immer noch nichts interessantes los. Lang kann es eigentlich nicht mehr gehen, bis mal wieder eine richtige Eruption sichtbar wird...
Die Nacht verbrachte ich dann wieder beim Friedhof. Ich beschränkte mich heute aber auf 2 Instrumente: mein Stargate 20" und die Canon650D auf der Adventure Montierung.
Mit der 650D wollte ich heute mit dem Zoomobjektiv Langzeitaufnahmen machen: 1, 3 und 10min. Ich konnte mit dem LED-Sucher meine Objekte recht gut einstellen und nahm dann verschiedene Objekte auf: den Rosettennebel, Markarians Chain, NGC7000 North america, den Veilnebel und die Milchstraße um M16 und M17.
Leider spürt man der Kamera sehr an, dass sie nicht astromodifiziert ist. Ich sollte das nach der Neumondphase unbedingt erledigen lassen. Ich stellte fest, dass 10 min dann doch eine Grenze für die Nachführung bedeutet - dennoch war ich sehr positiv überrascht, dass es funktionierte. Bei Blende f8 gelingen gestochen scharfe Fotos. Sogar den Veil Nebel konnte ich auf dem Foto erkennen.
Mit der Canon650D: NGC7000, Markarian Chain, Milchstraße mit M16 und M17
Sofort nach dem Aufbau des Stargate bekam ich Probleme mit der richtigen Einstellung. Der Fehler bestand darin, dass der Sucher falsch eingestellt war und ich den falschen Stern zum Eindornen benutzte. Danach funktionierte aber wieder alles wie gewohnt. Der "springende Fehler" trat aber schon wieder bald auf. Leider half da auch eine Justierung der Seilfeder nicht... ich war gezwungen mit den nächsten Objekt weiterzumachen. Das ist in sofern tragbar, als ich feststellte, dass sich dasselbe Objekt nach einiger Zeit dann nicht mehr so "zickig" verhält. Außerdem testete ich eine extreme Kameraeinstellung: 2s bei ISO 256000. Auf dem Monitor der Kamera kam das sogar recht gut rüber - aber die trotz vieler Aufnahmen sind die Fotos wegen Bildrauschen eher nicht brauchbar.
Die Zeit verrann wie im Flug. Inzwischen sind auch Objekte wie M16, M17, M08 und M20 im Bereich des Möglichen. Bei M16 nahm ich Vergleichaufnahmen mit und Ohne UHC-Filter auf. Der Filter "bringt" wirklich etwas - aber die Objekte sind einfach noch zu tief am Horizont, was sich negativ auf das Seeing auswirkt.
Insgesamt war ich mit meiner Ausbeute sehr zufrieden. Die meisten Bilderserien sind sehr gut geworden - ich hatte nur wenig Ausschuss. Bei meinem Galaxien-Marathon bin ich ein gutes Stück forwärts gekommen - man merkt aber immer mehr, wie schwierig es ist alle 300 Galaxien des Bildbandes zu fotografieren.
Mit dem Stargate aufnenommen: NGC4274, NGC4395, NGC4490, NGC4618, NGC4910, NGC5170, NGC5364, NGC5078, NGC5153, M100, NGC5216, M16, M17, NGC6888, NGC6992, M20, M08, M27.
Kurz nach 04.00 Uhr packte ich dann wieder alle Teleskope ein. WOW - bei der 6D musste ich alle 3 Akkus wechseln und auch die Speicherkarte war zu klein und benötigte Nachschub.
Auf dem Jupiter ist heute leider nichts geboten. Saturn wäre heute zwar noch perfekt gewesen - aber mein MacbookAir ist wieder eingefroren und versagt den Dienst.
Dennoch: Super-geniale und auch erfolgreiche Nacht!