19 February 2017

24.02.17


NGC2359 Thors Helmet, Stargate 20“ mit Canon 6D, 30 Fotos mit ISO25600 und 4s Darkframes. Stacked und PI


NGC2392 Eskimo nebula, Stargate 20“ mit Canon 6D, 30 Fotos mit ISO6400 und 1s Darkframes. Stacked und PI


NGC3718, Stargate 20“ mit Canon 6D, 30 Fotos mit ISO25600 und 4s Darkframes. Stacked und PI


NGC4565, Stargate 20“ mit Canon 6D, 30 Fotos mit ISO25600 und 4s Darkframes. Stacked und PI


M108, Stargate 20“ mit Canon 6D, 30 Fotos mit ISO25600 und 4s Darkframes. Stacked und PI


M101 Pinwheel, Stargate 20“ mit Canon 6D, 30 Fotos mit ISO25600 und 4s Darkframes. Stacked und PI


M97 Eulennebel, Stargate 20“ mit Canon 6D, 30 Fotos mit ISO25600 und 4s Darkframes. Stacked und PI


M90, Stargate 20“ mit Canon 6D, 30 Fotos mit ISO25600 und 4s Darkframes. Stacked und PI


M67, Stargate 20“ mit Canon 6D, 30 Fotos mit ISO25600 und 4s Darkframes. Stacked und PI


M63 Sunflower, Stargate 20“ mit Canon 6D, 30 Fotos mit ISO25600 und 4s Darkframes. Stacked und PI


M51 Whirlpool, Stargate 20“ mit Canon 6D, 30 Fotos mit ISO25600 und 4s Darkframes. Stacked und PI


M42, Astroprofessional ED102, Canon 1100D 40 Fotos ISO6400 mit 75s Stacked, stiched und PI


IC2118 witchhead nebula, Astroprofessional ED102, Canon 1100D 40 Fotos ISO6400 mit 75s Stacked, stiched und PI


Leotriplet, Astroprofessional ED102, Canon 1100D 40 Fotos ISO6400 mit 75s Stacked, stiched und PI


Fotogalerie
Best of night

Auf die heutige Nacht habe ich mich schon seit Tagen gefreut: jenseits der Alpen ist das Wetter wieder viel besser angesagt. Neumond und am darauffolgenden Tag kein Streß... na dann - alles klar.

Ich war noch am überlegen, ob ich heute mit meinem 20" losziehen soll - es herrscht Fönlage, was oftmals mit heftigem Wind verbunden ist. Aber ich dachte noch, dass es wohl nicht so schlimm würde und wollte unbedingt wieder mit dem 20" fotografische Erfahrungen sammeln. Zumal ich jetzt auch in PixInsight deutliche Fortschritte gemacht habe: mit der Hilfe eines Tutorials habe ich mir einen sehr einfachen aber vielversprechenden Workflow erarbeitet. Damit kann ich in 3 einfachen Schritten zu sehr guten Resultaten kommen. Da ich in dieser Richtung leider sehr vergeßlich bin habe ich mir den Workflow notiert.

Tja - was will ich sagen: das Teleskop baue ich inzwischen schon sehr flott auf, aber der Wind störte heute enorm. Der 20" ist natürlich sehr empfindlich und verzeiht keine Böe. Ich dachte deshalb: weniger Belichtungszeit (3-4s) und dafür hohe ISO Zahl und viele Bilder - das würde schon ein paar nette Ergebnisse ergeben. So fotografierte ich heute hunderte von Fotos mit ISO25600. Das geht tatsächlich, aber ist dennoch nicht wirklich zu empfehlen. Meine Hoffnung war ja eigentlich, dass der Wind nachlassen würde - aber es war halt kein thermischer Bergwind, sonder Fön... Keine Chance: höchstens 20% Bildausbeute konnte ich erzielen. Selbst mit meinem APO102 konnte ich nur wenige perfekte Fotos machen. Bei 1min15s Belichtungszeit ist die Wahrscheinlichkeit ein paar Böen abzubekommen auch recht hoch gewesen.

Mit dem Stargate 20" nahm ich dann folgende Objekte auf:
M51, M63, M67, M90, M97, M101, M108, NGC2350 Thors helmet, NGC3718, NGC4565, und NGC2392 Eskimo auf. Beim APO102 beschränkte ich mich auf M42, 3* IC2118 Witchhead und das Leotriplet.

Zwischenzeitlich bekam ich Besuch von der Polizei - aber die Polizisten waren sehr freundlich und es gab keinerlei Probleme

Ja - es war wirklich schade, dass ich aus dieser Sternklaren Nacht nicht mehr herausholen konnte. Und natürlich war es auch heute so: als ich in Horgenzell ankam funkelten auch hier die Sterne...

19.02.17


M42, Stargate 20“ mit Canon 6D, 76 Fotos mit ISO6400 und 1-10s Darkframes. Stacked und PI


M01, Stargate 20“ mit Canon 6D, 45 Fotos mit ISO6400 und 5 und 10s Darkframes. Stacked und PI


M35, Stargate 20“ mit Canon 6D, 14 Fotos mit ISO6400 und 10s Darkframes. Stacked und PI


M95, Stargate 20“ mit Canon 6D, 30 Fotos mit ISO8000 und 15s Darkframes. Stacked und PI


M51, Stargate 20“ mit Canon 6D, 50 Fotos mit ISO8000 und 15s Darkframes. Stacked und PI


IC434 Pferdekopfnebel, Stargate 20“ mit Canon 6D, 15 Fotos mit ISO6400 und 15s Darkframes. Stacked und PI


IC443, Stargate 20“ mit Canon 6D, 50 Fotos mit ISO10000 und 10 und 15s Darkframes. Stacked und PI


Leotriplet, Stargate 20“ mit Canon 6D, 60 Fotos mit ISO8000 und 10 und 15s Darkframes. Stacked und PI


Lowers nebula, Stargate 20“ mit Canon 6D, 30 Fotos mit ISO10000 und 10 und 15s Darkframes. Stacked und PI


Makarian chain, Stargate 20“ mit Canon 6D, 15 Fotos mit ISO8000 und 10s Darkframes. Stacked und PI


NGC2174, Stargate 20“ mit Canon 6D, 50 Fotos mit ISO10000 und 10 und 15s Darkframes. Stacked und PI


Fotogalerie
Best of night

Beobachtungsziele:
DeepSkyFotos mit Stargate 20"

Protokoll:
In Horgenzell war das Wetter heute etwas durchwachsen. Ich konnte zwar mal kurz auf der Sonne nachschauen, ob sich etwas tut, aber das Sonnen-Minimum macht seinem Ruf alle Ehre...

Am Abend packte ich also mein Auto und fuhr wieder über die Alpen. Ich war zuanfans etwas enttäuscht, da es zwar klar war, aber dennoch ein leichter Dunst im Tal herrschte. Der Aufbau des Stargate 20" verlief relativ rasch - auf der anderen Seite benötigt er mit Kollmination halt doch 45 Minuten. Dafür ging es dann aber richtig zur Sache: Wie in alten Zeiten nahm ich mir ein Objekt nach dem anderen vor: 72 Aufnahmen von
M42 in 4 verschiedenen Aufnahmezeiten. Dann M01. NGC2174 im Orion, IC443, M35, Lower nebula, IC434 Pferdekopf, das Leotriplet, M95, den Kopf der Makarian Kette und zu guter letzt M51.

Ja - es war ein richtiges "Schüztenfest"... Am liebten hätte ich heute die ganze Nacht so weitergemacht - aber es musst ja mal wieder so kommen: leichte Wolken verdarben dann den Spaß und ich packte wieder ein. Bereichert mit der Erfahrung dass mit diesem Gerät durchaus auch Astrofotografie möglich ist, fuhr ich wieder nach Horgenzell.

18.02.17


M42, Astroprofessional ED102, Canon 1100D 60 Fotos ISO6400 mit 30s Stacked und PI


M109, GSO 10“ mit Canon 6D ISO8000 15 Aufnahmen mit Darkframes, Flats und BIAS 30s, PI


NGC2207, GSO 10“ mit Canon 6D ISO8000 15 Aufnahmen mit Darkframes, Flats und BIAS 30s, PI


NGC2276, GSO 10“ mit Canon 6D ISO8000 15 Aufnahmen mit Darkframes, Flats und BIAS 30s, PI


NGC2798, GSO 10“ mit Canon 6D ISO8000 15 Aufnahmen mit Darkframes, Flats und BIAS 30s, PI


NGC2857, GSO 10“ mit Canon 6D ISO8000 15 Aufnahmen mit Darkframes, Flats und BIAS 30s, PI


NGC2859, GSO 10“ mit Canon 6D ISO8000 15 Aufnahmen mit Darkframes, Flats und BIAS 30s, PI


NGC2964, GSO 10“ mit Canon 6D ISO8000 15 Aufnahmen mit Darkframes, Flats und BIAS 30s, PI


NGC2992 und NGC2993, GSO 10“ mit Canon 6D ISO8000 15 Aufnahmen mit Darkframes, Flats und BIAS 30s, PI


NGC3937 Gruppe, GSO 10“ mit Canon 6D ISO8000 15 Aufnahmen mit Darkframes, Flats und BIAS 30s, PI


NGC4631 Whale Galaxy, Astroprofessional ED102, Canon 1100D 40 Fotos ISO6400 mit 30s Stacked und PI


Makarian chain, Astroprofessional ED102, Canon 1100D 2*20 Fotos ISO6400 mit 30s Stacked, stiched und PI


Komet Honda-Mrkos, GSO 10“ mit Canon 6D ISO8000 15 Aufnahmen mit Darkframes, Flats und BIAS 30s, PI


Fotogalerie
Best of night


Beobachtungsziele:
DeepSkyFotos nach Liste

Protokoll:
Eigentlich wollte ich wiede nach Lostallo fahren - aber dann stellte sich heraus, dass das Wetter auch in Horgenzell durchaus brauchbar ist. Aus diesem Grunde baute ich dann meine Teleskope beim Friedhof auf.

Heute wollte ich wieder einige Galaxien aus meinem Galaxienbuch fotografieren. Das ist zwar nicht immer eine lohnende Angelegenheit - aber es sind ja immer wieder überraschende "Schätzchen" dabei.

Heute also: NGC2207, NGC2276, NGC2798, NGC2857, NGC2859, NGC2964, NGC2992, NGC2993, NGC3937 Gruppe, NGC4631.

Mit dem APO102 nahm ich M42, Makarian chain und den Kometen Honda-Mrkos auf. Dieser war heute recht nahe an der Whale Galaxy - aber dennoch nicht nah genug, um auf dasselbe Bildfeld zu kommen. Schade. Im übrigen zeigte sich, dass die Kometenbilderbearbeitung in DDS leider mit einigen Tücken behaftet ist: ich hab´s einfach nicht hinbekommen: immer brach das Programm mit einer Fehlermeldung ab.

Der Komet ist recht groß - aber einen Schweif konnte ich noch nicht fesstellen.